Atem ist Lebenskraft. Nicht ohne Grund beginnen viele Meditationen mit der Bewusstwerdung, dem Beobachten des Atems. Der bekannte Autor, Arzt und Psychoterapeut Dr. Ruediger Dahlke stellt hier den „verbundenen Atem“ vor – eine Methode, bei der die Pausen zwischen Ein- und Ausatmen vermieden werden. Mit der Technik des Verbundenen Atems gelangt mehr Sauerstoff als gewöhnlich in den Organismus. Der Atem, der im Alltag unbewusst fließt, wird, indem er in den Sitzungen bewusst gesteuert wird, zu einem kraftvollen Instrument auf dem Weg zur eigenen Mitte. Er belebt den Fluss der Energie, körperliche und geistige Blockaden werden angegangen und langfristig gelöst.
Weitere Infos über diese Methode finden Sie auf: www.verbundeneratem.net
Kommentar hinterlassen